Geschichten, die Generationen verbinden
Stadtvorlesen fördert das gemeinsame Vorlesen als kraftvolles Erlebnis für Menschen jeden Alters. Unsere Mission ist es, mehr Menschen zum Vorlesen zu ermutigen – nicht nur Eltern für ihre Kinder, sondern auch Erwachsene, die sich gegenseitig vorlesen, oder Erwachsene, die für Senior*innen vorlesen. Vorlesen schafft Begegnungen, stärkt das Miteinander und bringt Menschen näher zusammen.
Stadtvorlesen richtet sich an jede Altersgruppe. Erwachsene können sich untereinander Geschichten vorlesen oder Kinder in das Vorlesen einbeziehen. Auch Senior*innen profitieren von Vorlese-Initiativen, die das Gedächtnis und die sozialen Verbindungen fördern. Es geht darum, Brücken zu bauen – zwischen jung und alt, zwischen verschiedenen sozialen Kreisen.
Mit unserer Stadtvorlesen-App können Sie ganz einfach aufzeichnen, wie oft und mit wem Sie vorlesen. Jede Minute zählt! Die App zeigt Ihnen, wie viele Stunden Vorlesezeit Sie gesammelt haben, und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fortschritte zu vergleichen und sich gegenseitig zu motivieren. So wird das Vorlesen nicht nur eine schöne Gewohnheit, sondern auch eine messbare Erfahrung.
Unsere Initiative geht über einmalige Veranstaltungen hinaus. Wir möchten Vorlesen als regelmäßige Gewohnheit in den Alltag integrieren, sei es in der Familie, im Freundeskreis oder im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten. Vorlesen ist eine einfache, aber kraftvolle Methode, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen Menschen zu fördern.
Lust, selbst vorzulesen oder ein Vorleser zu werden?
Stadtvorlesen lebt von der aktiven Teilnahme der Menschen. Möchten auch Sie das Vorlesen zu einem Teil Ihres Lebens machen?
Sie können auf vielfältige Weise mitwirken. Die Stadtvorlesen-App gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Vorleseaktivitäten zu dokumentieren. Verfolgen Sie Ihre Fortschritte und sehen Sie, wie viele Stunden Sie mit Ihren Lieblingsmenschen verbracht haben. Motivieren Sie sich selbst und andere, regelmäßig vorzulesen!